Bertolt - Übersetzung nach französisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Bertolt - Übersetzung nach französisch

DANISH FOOTBALLER
Morten Bertolt Andersen

Bertolt      
Bertolt, male first name
Bertolt Brecht         
Bertolt Brecht (1898-1956), German playwright, founder of the Berliner Ensemble Company
brechtien      
adj. Brechtian, of or in the style of Bertolt Brecht

Definition

Brechtian
['br?xt??n]
¦ adjective relating to the work of the German dramatist Bertolt Brecht (1898-1956).

Wikipedia

Morten Bertolt

Morten Bertolt Andersen (born 12 February 1984) is a Danish former professional footballer who played as a midfielder.

Starting his career as a youth prospect of FC Copenhagen, Bertolt played for various national youth teams of Denmark. However, he struggled to establish himself at the club, and had a journeyman career which was hampered by injuries. He retired in 2017, having played for 11 clubs in Denmark and Norway, and with 163 Danish Superliga appearances to his name.

Beispiele aus Textkorpus für Bertolt
1. Shakespeare, Marivaux, Bertolt Brecht, Heiner Müller y ont fait tapisserie.
2. Ceux–ci n‘ont que faire de la dialectique de Bertolt Brecht ou d‘Heiner Müller.
3. Quel était son statut? – On le présente souvent comme l‘un des successeurs de Bertolt Brecht.
4. Le public est invité ŕ construire le sens de la représentation, comme Bertolt Brecht le préconisait dans les années 1'50.
5. Le Genevois Valentin Rossier donne une étoffe mélancolique ŕ «La Noce chez les petits bourgeois» de Bertolt Brecht.